Zur Wochenmitte zeigen Ethereum und Bitcoin Anzeichen einer kurzfristigen Stabilisierung. Nach mehreren Tagen mit Abgängen und fehlender Richtungsentscheidung wirken die Märkte technisch überverkauft – was sich nun in ersten Gegenreaktionen widerspiegelt. Besonders auffällig: Sowohl bei ETH als auch BTC treten bullische Divergenzen im Stundenchart auf, begleitet von leichten Ausbrüchen über kurzfristige Trendlinien.
Bitcoin und Ethereum im “Gleichklang”, Quelle: https://coinmarketcap.com/currencies/bitcoin/
Bitcoin hatte sich zuletzt erneut an die Unterstützungszone zwischen 106.500 und 107.000 US-Dollar zurückgezogen. Dort kam es zu einer Stabilisierung, wobei der RSI bereits wieder anstieg, obwohl der Kurs auf neue lokale Tiefs gefallen war. Eine klassische bullische Divergenz, die in der Vergangenheit häufig als Wendepunkt fungierte. Der nächste Widerstand liegt nun bei rund 107.500 US-Dollar – ein Bereich, der auch auf 4-Stunden-Basis entscheidend ist. Erst darüber könnte sich eine echte Erholungsrally in Richtung 109.000 bis 110.000 US-Dollar entfalten.
Ethereum folgt der Nummer Eins
Ethereum zeigte sich parallel stabiler. Nach einem Rücksetzer auf die bekannte Support-Zone um 2.350 US-Dollar kam es zu einer dynamischen Reaktion mit deutlichem RSI-Breakout. Der ETH-Kurs bewegt sich weiterhin innerhalb eines längerfristigen Aufwärtskanals, der bereits mehrfach erfolgreich getestet wurde. Solange dieses technische Muster hält, bleiben Kursziele bei 2.500 bis 2.650 US-Dollar im Spiel.
Makroseitig bleibt die Lage jedoch angespannt. Die gestrigen US-Arbeitsmarktdaten mit 7,77 Millionen offenen Stellen sprechen gegen eine rasche Zinssenkung der Fed. Damit bleiben traditionelle Märkte unter Druck, was sich auch auf Krypto auswirkt.
Am Donnerstag folgt mit den Non-Farm Payrolls der nächste Impulsgeber – diesmal einen Tag früher als üblich, da die US-Börsen am Freitag wegen des Unabhängigkeitstags geschlossen sind. Schwächere Daten könnten Krypto Rückenwind verleihen – starke Zahlen hingegen die Erholung dämpfen.
Kurzfristig deuten die technischen Signale auf eine Erholung hin – ob daraus eine nachhaltige Trendwende wird, bleibt jedoch offen. Entscheidend ist ein stabiler Ausbruch über die genannten Widerstände.
Anders sieht die Situation beim BTC Bull Token ($BTCBULL) aus. Hier erwarten die Experten und Influencer eine sehr volatile Startphase, wie es bei Memecoins häufig der Fall ist. Das bringt Potenzial, denn auf Kurssteigerungen um 100 Prozent und mehr werden Investoren bei Bitcoin und Ethereum noch länger warten müssen.
BTC Bull Token mit finalem Countdown – nur noch wenige Tage zum Einstieg
Während die großen Coins vorsichtig aufdrehen, verbindet der Meme-Coin visuelles Storytelling mit echter Krypto-Mechanik: Halter erhalten automatische Bitcoin-Airdrops bei bestimmten Preis-Milestones, etwa bei 150.000, 200.000 oder 250.000 US-Dollar. Parallel greift ein Burn-System, das die Tokenanzahl bei steigenden BTC-Preisen reduziert – ein Konzept, das BTCBULL klar von anderen Meme-Projekten differenziert.
Der Presale befindet sich in der Endphase – über 7,88 Millionen US-Dollar wurden bereits eingesammelt, der aktuelle Tokenpreis liegt bei 0,002585 US-Dollar. Wer jetzt einsteigt, sichert sich nicht nur frühe Kurse, sondern auch die Teilnahme an künftigen BTC-Belohnungen. Besonders interessant: Bereits bei einer Marktkapitalisierung von 500 Millionen US-Dollar ergibt sich ein potenzielles 9x-Szenario, bei 1 Milliarde US-Dollar wären 18x möglich. Laut Analysten sind in einem bullishen Umfeld sogar 50x bis 90x realistisch – vergleichbar mit den bekanntesten Meme-Runs der Vergangenheit.
Jetzt letzte Chance zum Listingpreis nutzen, bevor BTCBULL an den Start geht.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Leave a Reply