Konflikt im Nahen Osten sorgt für Unsicherheit am Krypto Markt

Die Märkte zeigen sich weiter nervös. Nachdem Bitcoin zuletzt noch oberhalb der Marke von 110.000 US-Dollar gehandelt hatte, führte ein plötzlicher geopolitischer Impuls aus dem Nahen Osten am Wochenende zu einer kurzfristigen Korrektur unter die psycholoch wichtige 100.000 US-Dollar Marke. Die Eskalation zwischen dem Iran und Israel – sowie die aktive Beteiligung der USA – belasteten das Sentiment. US-Präsident Donald Trump hatte in einem Posting Luftangriffe auf iranische Nuklearanlagen bestätigt und mit weiteren Maßnahmen gedroht.

Solche Unsicherheiten führen zu Liquiditätsengpässen an den Märkten – insbesondere an Wochenenden, wenn traditionelle Handelsplätze geschlossen bleiben. Bitcoin wird als rund um die Uhr handelbares Asset dann häufig genutzt, um kurzfristig Kapital freizusetzen. Analysten wie Joe Consorti wiesen erneut darauf hin, dass Bitcoin in Krisensituationen meist zuerst verkauft wird, sich aber oft sehr schnell wieder erholt – so auch diesmal. Der Preis fiel kurzzeitig unter 100.000 US-Dollar, konnte sich jedoch rasch wieder auf rund 102.000 US-Dollar stabilisieren.

Bitcoin behauptet sich – Altcoins verlieren an Boden

Trotz dieser kurzfristigen Schwankung bleibt ein Trend klar erkennbar: Die Dominanz von Bitcoin nimmt weiter zu. Aktuell vereint BTC rund zwei Drittel der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung auf sich. Zieht man Stablecoins ab, liegt der Wert sogar bei knapp 80 Prozent. Ethereum und andere Altcoins verlieren dagegen an Kapital – nicht zuletzt, weil institutionelle Investoren sich fast ausschließlich auf Bitcoin fokussieren. Das geringe Interesse an Ethereum-Spot-Produkten wie ETFs untermauert diese Entwicklung.

Charttechnisch bleibt der Bereich zwischen 95.000 und 97.000 US-Dollar nun entscheidend. Sollte diese Zone nachhaltig brechen, könnten sich neue Short-Szenarien bis etwa 90.000 US-Dollar entwickeln. Fundamental gesehen ist vor allem die Lage in der Straße von Hormus zu beobachten – sollte der Iran dort wie angedroht den Ölexport blockieren, drohen Inflationsschübe. In der Folge könnten Zentralbanken ihre Lockerungspolitik überdenken, was den gesamten Risikoasset-Sektor – inklusive Bitcoin – belasten würde.

Langfristig bleibt das Bild dennoch positiv. BlackRock-CEO Larry Fink sieht Bitcoin weiter als „digitales Gold“ mit einer wichtigen Funktion im Portfolio. Auch die Tatsache, dass aus Bitcoin-ETFs bislang kaum Abflüsse zu beobachten sind, spricht dafür, dass viele Anleger Schwächephasen aktiv zum Nachkaufen nutzen.

Während sich Ethereum und Co. im geopolitischen Spannungsfeld aktuell schwer tun, bietet das Projekt Solaxy (SOLX) aktuell spannende Einstiegsmöglichkeiten – heute vor allem für Trader mit kurzfristigem Fokus. Solaxy, die erste native Layer-2-Blockchain für das Solana-Ökosystem, geht am heutigen 23. Juni offiziell live und verspricht, ein zentrales Skalierungs-Tool für den stark frequentierten Solana-Mainnet-Verkehr zu werden.

Launching Plan Solaxy, Quelle: https://solaxy.io/#devupdate

Top Presale 2025

Besonders bullisch: Bereits vor dem Launch wurden 55 Milliarden SOLX – das entspricht rund 20 Prozent des Gesamtangebots – dauerhaft geburnt. Diese Maßnahme sorgt für künstliche Verknappung und könnte nach Listung zu schneller Preisfindung führen. Der aktuelle Presale-Preis liegt bei 0,001766 US-Dollar, was unter dem erwarteten Listing-Kurs angesiedelt ist. Noch bis kurz vor Launch können Token zum vergünstigten Preis erworben werden.

Das Projekt selbst bringt neben dem SOLX-Token zahlreiche Infrastruktur-Bausteine mit: darunter ein dezentraler DEX, ein Cross-Chain-Bridge-System für Ethereum, ein Launchpad für neue Tokens und eine offene Wissensplattform für Entwickler. Technologisch setzt Solaxy auf vollständige SVM-Kompatibilität – das bedeutet: bestehende Solana-Anwendungen können direkt migriert oder erweitert werden.

Mit rund 58 Millionen US-Dollar an gesichertem Funding und wachsender Aktivität von Großinvestoren könnte Solaxy eine Schlüsselrolle in der nächsten Phase der Netzwerkplanung bei Solana spielen. Wer früh einsteigt, kann SOLX nicht nur günstig sichern, sondern auch direkt staken – derzeit mit bis zu 74 Prozent APY. Der Countdown läuft: Der Launch ist für heute Nachmittag angesetzt. Wer noch vor dem Listing einsteigen will, sollte sich also beeilen.

Hier die letzten Token aus dem Solaxy Vorverkauf sichern.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.


Posted

in

by

Tags:

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *