Mindblown: a blog about philosophy.
-
Kryptomarkt wartet auf US-Inflationsdaten – Bitcoin dominiert, während Altcoins unter Druck geraten
Der Kryptomarkt zeigt sich in den vergangenen Wochen in einer Seitwärtsbewegung. Bitcoin notiert aktuell bei 85.000 US-Dollar, was seit Anfang März kaum Veränderung darstellt. Während BTC seine Position in der Liste der weltweit wertvollsten Assets unter den Top Ten behauptet, zeigen sich Altcoins deutlich nervöser. Ethereum verlor zuletzt rund fünf Prozent, XRP und Dogecoin gaben…
-
Bitcoin erreicht rekordniedrigen Börsenumlauf seit 2018 – Experten erwarten Preisexplosion
Die Knappheit von Bitcoin an den Kryptobörsen hat einen neuen Rekordwert erreicht. Laut einer aktuellen Studie des Research-Unternehmens Santiment befinden sich nur noch 7,5 Prozent der Bitcoin-Umlaufmenge in Wallets von Handelsplätzen wie Coinbase und Binance. Ein so niedriger Wert wurde zuletzt im Jahr 2018 verzeichnet. Diese Entwicklung deutet auf einen nachhaltigen Trend zum langfristigen Halten…
-
XRP auf dem Weg zum Kursziel von 29 US-Dollar? Analysten zeigen sich optimistisch
XRP hat in diesem Jahr bereits eine beeindruckende Kursentwicklung gezeigt und liegt auf Jahressicht derzeit 249 Prozent im Plus. Trotz des jüngsten Sell-offs an den Kryptomärkten bleibt der drittgrößte Altcoin in einer starken Position. Nun sorgt eine neue Prognose für Aufsehen, die dem Ripple-Token ein noch deutlich höheres Kurspotenzial einräumt. Analysten von Bitwise sehen XRP…
-
Michael Saylor prognostiziert: Bitcoin wird Marktkapitalisierung von 500 Billionen Dollar erreichen
Der Freitag verläuft nicht wie erhofft für Krypto-Investoren. Nach einer Erholungsphase in den letzten zwei Wochen ist Bitcoin auf 84.000 Dollar gefallen und Ethereum notiert nur noch bei 1.880 Dollar. Während viele Anleger den Glauben an den Kryptomarkt verlieren, zeigt sich Michael Saylor unbeeindruckt und stellt eine bemerkenswerte Prognose. Bitcoin als Wertspeicher des 21. Jahrhunderts…
-
Ghibli News: Bewertung steigt an 1. Tag 118,6 % – Folgt Aufnahme in Meme Index?
Zwar gab es einige Kontroversen bezüglich Studio Ghibli wegen der Ghiblify-Funktion von OpenAI, dennoch konnte der Memecoin Ghiblification ($GHIBLI) seine Marktkapitalisierung über die vergangene Nacht um 118,6 % steigern. Schnell hat dieser neben einigen anderen zugehörigen Coins für größeres Aufsehen gesorgt, da sichder Ghibli-Trend parallel in den sozialen Medien verbreitet hat. Daher konnte dieser auch…
-
Krypto News: Bullrun endgültig abgesagt? Bitcoin rutscht unter 85.000 US-Dollar
Der Kryptomarkt kommt aktuell nicht zur Ruhe. Manche Trader und Investoren wünschen sich vielleicht etwas ruhigeres Fahrwasser. Nachdem der Bitcoin gestern die 87.000 US-Dollar Marke zurückerobert hatte, ging die Reise heute schon wieder gen Süden. In den letzten 24 Stunden verlor die Kryptoleitwährung rund 3,61 Prozent und fiel damit wieder auf unter 85.000 US-Dollar. Derzeit…
-
Bitcoin News: Wale kaufen vor Options-Verfall für 11,2 Mrd. $; ICO für passives BTC-Einkommen erzielt 4,2 Mio. $
Während Bitcoin wieder günstiger erworben werden kann, sind die Wale in eine Akkumulationsphase übergegangen. Vor dem Verfall der Optionen haben sie ihre Chance genutzt und für 11,2 Mrd. USD BTC gekauft. Preise unter 90.000 USD scheinen für sie derzeit besonders attraktiv, da sie vermutlich noch mit neuen Allzeithochs in diesem Jahr rechnen. Gleichzeitig konnte der…
-
Samsung Mystery Box – Spannende Überraschungen von führenden Anbietern
Die Welt der Samsung-Geräte ist in den letzten Jahren stetig gewachsen: Smartphones, Tablets, Smartwatches und Fernsehgeräte stellen nur die Spitze des Eisberges dar. Ein ganzes Ökosystem ist so entstanden, das perfekt ineinander greift. Kein Wunder, dass sich auch Samsung Mystery Boxen seit einiger Zeit immer größerer Beliebtheit erfreuen, schließlich möchten viele Nutzer für einen schmalen…
-
Märkte unter Druck: Trumps Handelspolitik belastet Krypto-Assets während chinesische Aktien zulegen
Die jüngste Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab dem 2. April 2025 Zölle von 25 Prozent auf Autoimporte zu erheben, sorgt für Unruhe an den globalen Finanzmärkten. Diese protektionistische Maßnahme, die besonders die deutsche Automobilindustrie trifft, hat zu einer verstärkten Risikoaversion geführt. Anleger ziehen ihr Kapital zunehmend aus risikobehafteten Anlageklassen wie Aktien und Kryptowährungen ab,…
Got any book recommendations?