SOL-L2 Solaxy wirbt 28 Mio. $ ein und enthuellt neuestes Update

SOL-L2 Solaxy wirbt 28 Mio. $ ein und enthüllt neuestes Update

Angesichts des Erreichens des nächsten Meilensteins des Fundraisings der ersten Solana-Layer-2 Solaxy von 28 Mio. USD wurde nun ein weiteres Update bekannt gegeben. So umfassen die Verbesserungen unter anderem eine höhere Anzahl von TPS (Transaktionen pro Sekunde), einen besseren Datendurchsatz und eine optimierte Rollup-Performanz.

Somit konnte für einige Grundlagen gesorgt werden, mit welchen Solaxy die Effizienz von Solana steigert. Dafür erhalten Interessierte mit dem Vorverkauf und dessen attraktiveren Zugangsbedingungen noch für weniger als 25 Stunden den vergünstigten Preis von 0,001676 USD pro $SOLX-Coin.

Die neu erworbenen Token können zudem sofort in den Staking-Smart-Contract eingezahlt werden, um eine jährliche prozentuale Rendite von 145 % zu erhalten. Jedoch sollte beachtet werden, dass diese dynamisch auf die Höhe der in dem Pool befindlichen Coins reagiert.

Solaxy veröffentlicht zweites Update im März

Bereits beim letzten Meilenstein des Presales hat das Team von Solaxy zahlreiche Upgrades angekündigt, welche den Start der Solana-Skalierungslösung vorbereitet haben. Inzwischen wurde in einem der letzten Beiträge auf X eine neue Sequenzer-Implementierung aus dem Sovereign SDK vorgestellt.

Damit sollen die Transaktionen noch schneller bestätigt werden, was den Nutzern eine schnellere Rückmeldung über ihre Trades und Transfers bietet.

Die Solana-Blockchain ist für ihre hohe Geschwindigkeit bekannt geworden. Dennoch können mithilfe von Solaxy die Transaktionen schneller validiert werden, was die Nutzererfahrung verbessert. Schließlich verringert dies die Wartzeiten und optimiert die Skalierbarkeit für Anwendungen der Solana-Chain.

Darüber hinaus fanden einige Optimierungen der Rollup-Performanz und Bridge-UI statt. Durch das neue Rollup-Upgrade werden das Caching verbessert und der Daten-Overhead reduziert. Dies hat wiederum eine Verbesserung der Transaktionsverarbeitung zur Folge.

Überdies konnte Solaxy durch die Partnerschaft mit Hyperlane die Überbrückungsmöglichkeiten optimieren. Dadurch sollen nun eine höhere Sicherheit und stabilere Cross-Chain-Transfers gewährleistet werden, wie sich schon während der Testphase gezeigt hat.

Die neuesten Entwicklungen von Solaxy im März zeigen, wie die Technologie ihren Feinschliff bekommen hat. Zu Beginn des Monats wurden schon die Fortschritte bei der Unterstützung von Multi-Chain-Wallets sowie die Entwicklung eines Token-Launchpads und einer Bridge-UI in Zusammenarbeit mit Hyperlane bekannt gegeben.

Braucht Solana wirklich eine Layer-2 wie Solaxy?

Anatoly Yakovenko, der Mitbegründer von Solana, hat in der Vergangenheit mehrfach geäußert, dass eine leistungsstarke Layer-1-Blockchain keine Layer-2 für die Skalierung braucht. Stattdessen schlägt er vor, dass sich die L1s besser auf die Optimierung der Chain anstelle der Entwicklung von L2s konzentrieren.

Zwar ist Solana mit dem monolithischen Design auf Geschwindigkeit optimiert worden, indem Ausführung, Konsens und Datenverfügbarkeit auf einer einzelnen Blockchain abgewickelt werden, dennoch haben sich bei einer hohen Nachfrage auch Schwachstellen gezeigt.

So hat der Mangel an Layer-2s, welche einen Teil der Netzwerklast auf sich umleiten, bei einem höheren Transaktionsvolumen zu Staus geführt. Genau deshalb wurde nun Solaxy ins Leben gerufen, wobei es eine Skalierungslösung für die Berechnung außerhalb der Chain bietet, bevor die Daten danach auf der Layer-1 abgesichert werden.

Auf diese Weise soll für einen Puffer gesorgt werden, welcher die Überlastung von Solana verringert. Durch diese Entlastung kann für eine höhere Stabilität und eine nahtlose Nutzererfahrung gesorgt werden. Dabei werden jedoch nicht die hohe Geschwindigkeit oder die niedrigen Gebühren beeinträchtigt.

Natürlich sind die Überlastungsprobleme von Solana nicht auf das Fehlen von Layer-2s zurückzuführen. Dennoch könnten Lösungen wie Solaxy dafür sorgen, dass Solana genau das erhält, was die Chain jetzt am meisten braucht – und das ist eine langfristige Zuverlässigkeit.

Solaxy (SOLX) kann Solana in GameFi und DeFi an die Spitze bringen

Mithilfe von Solaxy soll Solana jedoch nicht nur zu einer der zuverlässigsten Blockchains werden. Darüber hinaus kann dies die Stellung der Chain in Bereichen wie GameFi und DeFi stärken.

Denn dank der Layer-2 und der Berechnung der Transaktionen außerhalb der Layer-2 lassen sich diese deutlich schneller abwickeln. Damit ist sie hervorragend für unter anderem Blockchain-Spiele geeignet, da bei ihnen besonders viele Mikrotransaktionen anfallen.

Im Gaming-Sektor konnte Solana schon bedeutende Fortschritte machen. Durch Solaxy kann das Netzwerk hingegen noch deutlich mehr erreichen und weitere Marktanteile erobern. Somit können sich die beiden Chain gegenseitig zum Erfolg verhelfen.

Auch im DeFi-Sektor baut Solana zunehmend Marktanteile aus. Die Layer-2 kann nun die Funktionalität und Akzeptanz der Layer-1 zusätzlich steigern. Schließlich kommt es bei den Newstrades auf eine hohe Geschwindigkeit an. Zudem kann die zkProof-Technologie bei den transparenten Netzwerken besser für Datenschutz und Bankengeheimnis sorgen.

Ebenso errichtet Solaxy Brücken zwischen verschiedenen Blockchain-Ökosystemen wie Ethereum und Solana. Noch ist der eigene $SOLX-Coin lediglich auf Ethereum in Form eines ERC-20-Token vorhanden, bald soll jedoch eine Erweiterung auf Solana stattfinden. Genau für diesen Zweck wird indessen die UI-Brücke entwickelt.

Die Vereinigung von zwei der führenden Ökosysteme vergrößert das Potenzial von Solaxy enorm. Aus all diesen Gründen hat das Projekt auch eine große Aufmerksamkeit von Influencern und Medien erfahren. Dazu gehört unter anderem die über Jahre etablierte Krypto-Bildungsplattform 99Bitcoins, welche von einem Steigerungspotenzial von 10x ausgeht.

Im Vergleich zur Entwicklung von Solana wirkt dies sogar noch konservativ. Denn seit dem Tiefpunkt bis zum aktuellen Kurs konnte der Coin um 27.240 % steigen, was 272x entspricht. Durch die starke Verbundenheit zur Solana-Chain könnte Solaxy ein ähnliches Steigerungspotenzial bieten, wenn sie die Layer-1 expandiert und die Leistung verbessert.

So können Sie die $SOLX-Coins vor der Markteinführung kaufen

Mithilfe der hohen Finanzierungssumme und den Entwicklungsfortschritten bewegt sich die Skalierungslösung näher an ihre Veröffentlichung heran. Noch gibt es zwar keine genauen Details zu dem Startdatum, dennoch dürfte dies nicht mehr allzu weit entfernt sein.

Bis zur ersten Listung lassen sich die $SOLX-Coins über den Vorverkauf auf der Website von Solaxy kaufen. Ebenso steht eine Kaufmöglichkeit in der Anwendung des Partners Best Wallet zur Verfügung. Mit dieser können die Coins zudem früher im Portfolio berücksichtigt werden.

Zudem ist die Wallet eine optimale Lösung für Multi-Chain-Projekte wie Solaxy, da sie zahlreiche Blockchains unterstützt, wie Ethereum und Solana.

Verpassen Sie nicht die nächsten Entwickler-Updates und Listungen von der Solana-Skalierungslösung, indem Sie dem Projekt auf X und Telegram folgen.

Jetzt Solaxy entdecken!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.


Posted

in

by

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *